Neuigkeiten:
Am Montag, 2. Oktober 2023, ist die Stadtbibliothek wegen Personalversammlung der Stadtverwaltung geschlossen!
Der Lesesommer 2023 geht in den Endspurt!
Annahme von Buchchecks oder Buchtipps nach der Buchrückgabe nur noch bis Freitag, 8. September 2023!
Bitte Lesesommer-Clubkarten ebenfalls bis zum 8. September abgeben!
Die Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer (ab 3 in der Clubkarte bestätigten Büchern) können ab Oktober in der Stadtbibliothek abgeholt werden (an der Auskunft im 1. Stock).
Alle Teilnehmer/innen können ab Oktober in der Stadtbibliothek erfahren ob sie bei der Verlosung der Stadtbibliothek etwas gewonnen haben. Die landesweite Verlosung findet erst Mitte Oktober statt, deren Gewinner/innen werden dann von der Landesbüchereistelle benachrichtigt.
Lesesommer 2023 für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren in der Stadtbibliothek: 10. Juli - 08. September 2023
Genaue Informationen zum Ablauf des Lesesommers in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 findest Du hier
Hier geht es zur Lesesommer Rheinland-Pfalz Homepage

Änderung der Öffnungszeiten ab 1. April 2023:
Um Veränderungen beim Besucherinteresse zu berücksichtigen, ändert die Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler zum 1. April 2023 ihre Öffnungszeiten.
Von Montag bis Mittwoch sowie am Freitag ist die Bibliothek ab diesem Zeitpunkt jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet, öffnet und schließt also jeweils eine Stunde früher als zuvor. Am Donnerstag bleibt die Bibliothek weiterhin bis 19 Uhr geöffnet (14 bis 19 Uhr), um insbesondere auch berufstätigen Nutzerinnen und Nutzern die Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie das Stöbern im Medienangebot zu ermöglichen. Am Dienstag und Donnerstag wird die Stadtbibliothek zudem weiterhin am Vormittag zwei Stunden lang von jeweils 10 bis 12 Uhr geöffnet sein.
Öffnungszeiten ab 1. April 2023:
Montag-Mittwoch sowie Freitag: 14-18 Uhr
Donnerstag: 14-19 Uhr
und zusätzlich vormittags Dienstag und Donnerstag: 10-12 Uhr
Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann natürlich das digitale Medienangebot der Onleihe Rheinland-Pfalz sowie Overdrive Rheinland-Pfalz (englischsprachige E-Medien) von allen Nutzerinnen und Nutzern mit einem gültigen Bibliotheksausweis für die Ausleihe von E-Books und anderen E-Medien rund um die Uhr genutzt werden.
Daneben können z.B. auch Leihfristverlängerungen von Medien aus dem eigenen Bestand der Stadtbibliothek jederzeit online von den Nutzerinnen und Nutzern selbst durchgeführt werden (unter "Mein Konto").
Neu in der Stadtbibliothek: Lesebär SAMi
Ab sofort können Kinder und Eltern ein neues multimediales Lese- und Hörbuch in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler kennenlernen: den SAMi-Lesebär. Ein Exemplar steht zum Anschauen und Anhören zur Verfügung. Insgesamt können vier solcher Startersets mit dem dazugehörigen Buch sowie weitere kompatible Bücher kostenlos entliehen werden.
Diese Bilderbücher können zum einen normal vorgelesen und betrachtet werden. Zum anderen kann dies der Lesebär übernehmen – wenn die Eltern nicht gerade die Zeit zum Vorlesen haben. Mittels einer kinderleichten Bedienung und den akustischen Anleitungen ermöglicht das Spielzeug bereits Kindern ab drei Jahren einen selbständigen Zugang zu Büchern. Dazu stecken Kinder eines der Bilderbücher in die Eisscholle des Lesebären. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung.
Neue Angebote der Stadtbibliothek:
Neue App „tigerbooks“ öffnet Tür in neue Lesewelten für Kinder
Spielerisch lesen lernen und Märchenwelten entdecken: Mit der neuen App „tigerbooks“ präsentieren die Bibliotheken im Verbund der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ ein neues digitales Angebot für Kinder. Einzige Voraussetzung für den kostenfreien Zugang: Ein gültiger Bibliotheksausweis.
Mit dabei ist auch die Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler.
In der App stehen über 8000 eMedien für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren zur Verfügung. Darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher, Hörspiele, Kinderlieder und Bilderbücher. In der Kategorie „tigerbooks“ sind zudem auch Bilderbücher mit Vorlesefunktion, Animationen, zusätzliche Lern- und Lesespiele und Audiorekorder zum Aufnehmen zu finden. Viele beliebte Figuren aus den gedruckten Büchern erwachen hier zum Leben: Darunter Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch oder Prinzessin Lilifee und Pettersson & Findus. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.
Die App ist kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten und – anreize. Da die digitalen Kinderbücher online oder offline genutzt werden können, ist „tigerbooks“ auch ideal für unterwegs und kann auf bis zu drei Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Für Mobilgeräte ist die kostenlose App bei Google Play oder im Apple AppStore zu finden. Für die Anmeldung klicken Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer „Bibliotheks-Log-in“ an, wählen das Bundesland Rheinland-Pfalz und den Ort der Heimatbibliothek aus und loggen sich dann mit Nummer und Passwort des Büchereiausweises ein. Während der Ausleihdauer von 7 Tagen kann man sich beliebig oft in der App an- und abmelden, nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt.
Das Angebot wird vom Landesbibliothekszentrum koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Weitere Informationen:
Tigerbooks: https://tiger.media/tigerbooks/
Onleihe RLP: http://www.onleihe-rlp.de
"eKidz" - lesen lernen per App
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler hält ab sofort ein weiteres digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit.
Die App „eKidz“ unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit. Deshalb eignet sich der Einsatz von „eKidz“ auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Verfügbar sind auch Texte in den Sprachen Englisch und Spanisch.
Nutzerinnen und Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler haben kostenfreien Zugang zur werbefreien App eKidz.eu. Die kostenlose App kann im Apple Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. In der App anmelden kann man sich über das Konto der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler mit den Zugangsdaten die man auch für das Bibliothekskonto und die ONLEIHE nutzt.
Mehr Informationen zu eKids
Erweiterung des Onleihe-Angebots
Englischsprachige eBooks und Hörbücher bei „OverDrive Rheinland-Pfalz“
Die Stadtbibliothek weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Kunden ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Kunden der Stadtbibliothek haben mit ihrem gültigen Bibliotheksausweis kostenfreien Zugang zu dem neuen Angebot. Sie wählen unter rlp.overdrive.com oder über die kostenfreie Overdrive-App „Libby“ (iOs oder Android) ihre Heimatbibliothek aus und loggen sich mit der Bibliotheksausweis-Nummer und ihrem persönlichen Passwort ein. Die digitalen Medien können dann für einen Zeitraum zwischen sieben und 21 Tagen entliehen werden und werden dann automatisch zurückgegeben. Overdrive bietet auch die Möglichkeit alle Medien vorzeitig zurückzugeben, so dass diese anderen Nutzern wieder vor Ablauf der Leihfrist zur Verfügung stehen. Sollte ein Titel entliehen sein, kann man sich vormerken lassen. Die eBooks und Hörbücher können auf ein Gerät heruntergeladen und offline gelesen bzw. gehört oder auch direkt im Webreader gelesen bzw. gestreamt werden.
Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten rund 85 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz ihren Nutzerinnen und Nutzern schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Overdrive Rheinland-Pfalz ergänzt dieses Angebot nun im englischsprachigen Bereich. Die Angebote werden vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Weitere Informationen:
Zugang zu OverDrive Rheinland-Pfalz: https://rlp.overdrive.com
oder über die App „Libby“ (bei Google Play oder im Apple Store)
Libby-App im Webbrowser: https://libbyapp.com
Anleitungen und Hilfe: https://help.overdrive.com/de-de/home.htm
"Informationen und Angebote für Flüchtlinge"
Die Büchereistelle im Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz bietet
eine Liste mit hilfreichen Links zu online abrufbaren Informationen und
Angeboten für Flüchtlinge an.
Linkliste
Lesestart-Set II jetzt in der Stadtbibliothek
Eltern von Dreijährigen erhalten in der
Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler
kostenlos das Lesestart-Set II
Mehr Informationen