Ehrenamtliche Helfer / innen gesucht
für den „Lesesommer 2018“
Sie sind kontaktfreudig und können gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen.
Sie haben Spaß am Lesen und eine schnelle Auffassungsgabe.
Sie sind mindestens 14 Jahre alt und haben in den Sommerferien etwas Zeit übrig.
Dann sind Sie bestens geeignet für die Durchführung von Buch-Interviews beim Lesesommer 2018
vom 11. Juni bis zum 11. August!
Den zeitlichen Umfang Ihres Einsatzes bestimmen Sie selbst.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.
Neue Benutzungs- und Entgeltordnung
Der Stadtrat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung vom 19.12.2017 für die Benutzung der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler eine neue Benutzungsordnung und eine neue Entgeltordnung beschlossen. Die neuen Bestimmungen gelten ab dem 1. Januar 2018.
ONLEIHE Rheinland-Pfalz wird noch kundenfreundlicher
Auf Wunsch der Nutzer verbessern die rheinland-pfälzischen Bibliotheken jetzt die Nutzungsbedingungen für ihr digitales Angebot: Ab dem 1. Dezember verlängert der Onleihe-Verbund RLP (www.onleihe-rlp.de) die Ausleihzeiten und erlaubt ihren Kunden eine größere Anzahl von Medien gleichzeitig auszuleihen oder vorzumerken.
So wird die maximale Ausleihfrist von E-Books und E-Audios (Hörbücher und Musik) auf 21 Tage verlängert. Viele Kunden der Onleihe hatten sich dafür stark gemacht, weil sie die Bücher gerne länger behalten wollten. Bei Zeitungen und Zeitschriften ist allerdings eine allgemeine Verlängerung der Fristen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Ab Dezember können die Kunden auch mehr Medien parallel nutzen: So steigt die Zahl der gleichzeitig ausleihbaren Medien von 12 auf 30 und die Zahl der maximalen Vormerkungen von 7 auf 10. Möglich wurde die Verbesserung des Ausleihangebotes durch einen starken Ausbau des Bestandes: Mittlerweile sind über die Onleihe Rheinland-Pfalz 70.000 Medien im Angebot.
Schon seit einiger Zeit steht für Schnellleser von E-Books auch ein Rückgabebutton zur Verfügung. Wer weiß, dass er sein E-Book nicht mehr braucht, hat so die Möglichkeit es vorzeitig zurückzugeben und kann sich mit neuem Lesestoff versorgen. Vorteil für andere Kunden: Durch die vorzeitige Rückgabe reduzieren sich die Wartezeiten für vorgemerkte E-Books.
Digitale Medien rund um die Uhr aus der Stadtbibliothek
Unter dem Motto „Digitale Medien Ihrer Bibliothek – rund um die Uhr“ bietet die Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler seit März 2015 zusammen mit über 40 weiteren Bibliotheken in Rheinland-Pfalz Onleihe für ihre Kunden an. Die „ONLEIHE Rheinland-Pfalz“ ermöglicht die Ausleihe elektronischer Medien über das Internet.
ONLEIHE ist eine Abkürzung für „Online-Ausleihe“. Die ONLEIHE ermöglicht einen 24-Stunden-Service für die Benutzerinnen und Benutzer der Bibliothek. Sie können in einer Art „virtuellen Zweigstelle“ auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten Sachbücher, Romane, Hörbücher, Sach- und Lernvideos sowie Zeitschriften ausleihen. Geboten werden elektronische Medien zum sog. „Download“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Ausleihe aus der ONLEIHE ist für Mitglieder der angeschlossenen Bibliotheken kostenlos. Auch Mahngebühren fallen keine an, da am Ende der Leihfrist eine automatische „Rückgabe“ der Medien erfolgt. Romane und Sachbücher als E-Book oder als E-Hörbuch können 14 Tage und Videos 7 Tage ausgeliehen werden und je nach Medium auf einem PC, einem Book-Reader, einem Tablet oder einem Smartphone genutzt werden. Es werden rund 60 Zeitschriften angeboten, sowohl politische Magazine als auch Lifestyle-Magazine, Fachzeitschriften ebenso wie populäre Magazine für die Freizeitgestaltung. Alle Zeitschriften können jeweils für 24 Stunden kostenlos genutzt werden. Überregionale Tageszeitungen sind ebenfalls im Angebot.
Koordiniert wird der Onleihe-Verbund vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Durch die Zusammenarbeit der Bibliotheken und die finanzielle Unterstützung des Landes kann ein attraktives Angebot bereitgestellt werden, das eine einzelne Bibliothek in Rheinland-Pfalz alleine so nicht auf die Beine stellen könnte. Mittlerweile umfasst das Angebot mehr als 60.000 E-Books und andere Medien.
Wie die ONLEIHE funktioniert, welche Medien ausgeliehen werden können und welche Geräte und Programme für die Nutzung geeignet sind, erfahren Interessierte in der Bibliothek oder unter www.onleihe-rlp.de
Für Kunden, die das neue Onleihe-Angebot erst mal ausprobieren wollen ohne sich gleich einen eigen eBook-Reader zu kaufen, bietet die Stadtbibliothek Leihgeräte an. Einige der eBook-Reader wurden dankenswerterweise von der Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ zur Verfügung gestellt.
"Informationen und Angebote für Flüchtlinge"
Die Büchereistelle im Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz bietet
eine Liste mit hilfreichen Links zu online abrufbaren Informationen und
Angeboten für Flüchtlinge an.
Linkliste
Lesestart-Set II jetzt in der Stadtbibliothek
Eltern von Dreijährigen erhalten in der
Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler
kostenlos das Lesestart-Set II