Cover von Kleine Geschichte der Finanzkrisen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kleine Geschichte der Finanzkrisen

Spekulation und Crash von 1637 bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chavagneux, Christian
Jahr: 2013
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Virtuelle Bibliothek Standorte: Status: Zum Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Wirtschafts- und Finanzfragen sind zu ernst, um sie den Wirtschafts- und Finanzexperten zu uberlassen", sagt Christian Chavagneux. Um die Antworten der Regierungen auf die gegenwärtige Krise beurteilen zu können, mussen wir verstehen, welche Mechanismen generell bei Krisen am Werk sind. Dazu nimmt der renommierte Wirtschaftsjournalist neben der gegenwärtigen vier weitere große Finanzkrisen unter die Lupe: die holländische Tulpenkrise des 17. Jahrhunderts, die Mississippi-Spekulation John Laws im 18. Jahrhundert, die US-amerikanische Krise von 1907 und die Weltwirtschaftskrise von 1929. Er beleuchtet die jeweilige historische, politische und gesellschaftliche Situation und arbeitet Schritt fur Schritt die Gemeinsamkeiten heraus. So erfahren wir unter anderem, dass Derivate und Leerverkäufe nicht erst heute erfunden wurden, und bekommen Antworten auf die Fragen, welche Mechanismen zu einer Finanzkrise fuhren, welche Rolle dabei soziale Ungleichheit und Ideologie spielen und welche Maßnahmen wirklich zu einer größeren Finanzstabilität fuhren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chavagneux, Christian
Jahr: 2013
Verlag: Rotpunktverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783858695734
Beschreibung: 221 S. graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinitz, Claudia
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook