Cover von Ausgewählte KomÃ+dien des T. M. Plautus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ausgewählte KomÃ+dien des T. M. Plautus

Für den Schulgebrauch; Captivi
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plautus, Titus Maccius
Jahr: 2017
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Virtuelle Bibliothek Standorte: Status: Zum Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein wohlhabender Bürger in Aetolien, Namens Hegio, hatte zwei SÃ+hne verloren. Der jüngere, Pägnium, war im Alter von vier Jahren von einem boshaften Sklaven, Stalagmus, nach Elis entführt und an den reichen Theodoromedes verkauft worden, der ihn unter dem Namen Tyndarus seinem gleichalterigen Sohne Philocrates zum Ge spielen gegeben hatte. Zwanzig Jahre später wurde der ältere Sohn Philopolemus in einem zwischen den Aetoliern und Eliern ausge brochenen Kriege gefangen genommen und an einen Clienten des Theodoromedes verkauft. Um diesen durch Auswechselung wieder zu erhalten, kauft Hegio elische Kriegsgefangene, darunter auch den Philocrates mit seinem Sklaven Tyndarus, so dass nun der jüngere Sohn seines eigenen Vaters Sklave ist, ohne dass einer von ihnen eine Ahnung davon hat. Die beiden Gefangenen aber haben die Verab redung getroffen, dem Hegio gegenüber Anzug und Namen zu wech seln, so dass Tyndarus den Herrn, Philocrates dessen Sklaven vor stellt. So gelingt es ihnen den Hegio zu bestimmen den Pseudotyndarus nach Elis zu schicken, um die Auswechselung des Philopomelus und Philocrates zu bewirken. Als aber Regio nach der Abreise des Philo crates durch einen andern elischen Kriegsgefangenen, aristophontes, unterrichtet wird, dass er betrogen sei und statt des Sklaven den Herrn fortgelassen habe, geräth er, der Hoffnung auf Auswechselung beraubt, in heftigen Zorn und schickt den Tyndarus zur Strafe in die unterirdischen Steinbrüche. Bald aber kehrt Philocrates mit dem ausgelÃ+sten Philopolemus zurück, ja der Letztere bringt sogar den in Elis wiedergefundenen Stalagmus mit, durch dessen VerhÃ+r schliess lich die Identität des Tyndarus mit dem geraubten Pägnium festge stellt, dieser aus den Steinbrüchen erlÃ+st und als Sohn des Hegio an erkannt, Stalagmus aber' der verdienten Strafe überantwortet wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plautus, Titus Maccius
Jahr: 2017
Verlag: Streetlib Srl
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9780259736875
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook