Cover von Motive der Weltliteratur wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Motive der Weltliteratur

Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frenzel, Elisabeth (Verfasser)
Jahr: 2008
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Virtuelle Bibliothek Standorte: Fre Status: Zum Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Motive der Weltliteratur, wie etwa der ›verliebte Alte‹, der ›gerechte Räuber‹ oder der ›Teufelsbündler‹ sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern. Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frenzel, Elisabeth (Verfasser)
Jahr: 2008
Verlag: Alfred Kröner Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783520301918
Beschreibung: 941 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook